Informationsmanagement in objektorientierten Organisationsstrukturen

Paperback Duits 2012 9783322845740
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Gestaltung und Realisierung integrierter Infonnationssysteme in Untemehmen ist eine umfangreiche und komplexe Aufgabe. Viele Integrationsansatze sind techniklastig und berucksichtigen organisatorische Aspekte nur ungeniigend Dariiber hinaus dominieren bei Planung und Entwurf von Infonnationssystemen haufig die rein funktionalen Anforderungen der Fachbereiche - mit der Folge, daB funktionale Organisationsstrukturen verfestigt werden. Fortschritte auf dem Gebiet der Infonnationstechnologie, wie die Vemetzung von DV­ Systemen oder effiziente Datenbanksysteme, ennoglichen eine flexiblere Gestaltung der Informationssysteme. In Verbindung mit neuen Organisationskonzepten kann sich die Infonnationssystemgestaltung zunehmend von dem technisch-funktionalen Detenninismus lOsen. Ziel muB es sein, Planung und Realisierung integrierter Infonnationssysteme starker an prozeBorientierten und untemehmensspezifischen Anforderungen auszurichten. Infonnations­ und Organisationsstrukturen sind so umzugestalten, daB sie einer flexiblen und ganzheitlichen Aufgabenbearbeitung Rechnung tragen. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Konzept zur Planung und Realisierung objektorientierter Organisationsstrukturen in Industriebetrieben. Anhand der zentralen Objekte "Auf trag" und "Produkt" werden die logisch zusammengehOrenden Aufgaben innerhalb der planenden Bereiche von Industrieunternehmen analysien und Gestaltungsempfehlungen ffir Organisationsstrukturen mit kurzen Kommunikationswegen abgeleitet. Zur Darstellung der oben genannten Zielsetzung wird im ersten Schritt ein allgemein giiltiges Konzept zur Untemehmensmodellierung entwickelt und der prozeBorientierte Aspekt vertiefend diskutien. In einem zweiten Schritt wird aus den marktorientierten, den DV -technischen und den organisatorischen Entwicklungen auf dem Sektor der Industriebetriebe heraus der Handlungsbedarf zur Bildung von objektorientienen Organisationsstrukturen aufgezeigt und das anwendungsbezogene objektorientiene Fachkonzept der "Planungsinsel" entworfen. AnschlieBend werden mit Hilfe des entwickelten Methodenkonzepts die entworfenen Aspekte des Anwendungskonzepts in ProzeBmodelle umgesetzt und unterschiedliche objektorientiene Organisationskonzepte aufgezeigt.

Specificaties

ISBN13:9783322845740
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:326
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1 Motivation.- 2 Ziel der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- II. Objektbezogenheit durch Informationstechnologien.- 1 Information im Rahmen des Computer Integrated Manufacturing.- 2 Information in der Organisationslehre.- 3 Information als gemeinsamer Betrachtungsgegenstand.- 4 Informationsgestaltung als zentrale Managementaufgabe.- III. Unternehmensmodellierung.- 1 Ansätze in der CIM-Forschung.- 2 Referenzmodelle.- 3 Modellierung der Elemente eines Unternehmens.- 4 Entwicklung eines Ansatzes zur Unternehmensmodellierung.- IV. Objektorientierung im planenden Bereich industrieller Unternehmen.- 1 Rahmenbedingungen für Planungsinseln.- 2 Das Konzept der Planungsinsel.- V. Modelle zur Ausgestaltung von Planungsinseln.- 1 Charakterisierung der Unternehmen.- 2 Entwicklung der Geschäftsprozesse.- 3 Bildung der Planungsinsel.- VI. Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Informationsmanagement in objektorientierten Organisationsstrukturen