Der Marktprozeß an Aktienbörsen

Bewertungseffizienz und Umverteilung

Paperback Duits 1996 1996e druk 9783409132886
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Horst Bienert untersucht den Zusammenhang zwischen der Organisation einer Aktienbörse, dem Verhalten der Marktteilnehmer und der Bewertungseffizienz der entstehenden Aktienkurse und bietet ein Simulationsmodell, das den Erfolg unterschiedlicher Anlagestrategien mit ihrer Wirkung auf die Bewertungseffizienz verbindet.

Specificaties

ISBN13:9783409132886
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:350
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1996

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.1. Steuerungs- und Verteilungswirkungen von Marktprozessen.- 1.2. Marktprozesse an Wertpapierbörsen.- 1.3. Methodik und Gang der Untersuchung.- 2. Steuerungswirkungen: Die Koordinationsaufgabe des Kapitalmarktes.- 2.1. Effizienzkriterien für einen Sekundärmarkt.- 2.2. Die Effizienz der Kapitalmärkte aus empirischer Sicht.- 2.3. Kapitalmarkteffizienz aus theoretischer Sicht.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Das Entscheidungsverhalten der Marktteilnehmer.- 3.1. Rationales Verhalten in der Kapitalmarkttheorie.- 3.2. Begrenzte Rationalität von Entscheidungen.- 3.3. Auswirkungen auf den Markt.- 3.4. Die Mikroebene des Aktienmarktes.- 3.5. Zusammenfassung: Heterogene heuristische Entscheidungskalküle.- 4. Der Marktprozeß als Aggregation der Einzelentscheidungen.- 4.1. Aggregationsprobleme und Vereinfachungen.- 4.2. Idealtypische Aggregation im statischen Gleichgewicht.- 4.3. Der Aktienkurs als Information: Gleichgewichte bei rationalen Erwartungen.- 4.4. Die Marktorganisation als institutioneller Rahmen.- 4.5. Informationsverarbeitung in einfachen experimentellen Märkten.- 4.6. Der Markt als komplexer Prozeß.- 4.7. Fazit: Eine Theorie des Marktprozesses.- 5. Umverteilung und Koordination.- 5.1. Umverteilung am Aktienmarkt.- 5.2. Die Anreizwirkung der Umverteilung.- 5.3. Liquidität statt Effizienz?.- 5.4. Externalitäten des Marktprozesses.- 5.5. Zusammenfassung.- 6. Marktprozesse im dynamischen Modell.- 6.1. Prämissen und Aufbau eines Marktprozeßmodells.- 6.2. Strategien als “Marktteilnehmer”.- 6.3. Strategiekombinationen als “Märkte”.- 6.4. Effizienzwirkung und Handelserfolg.- 6.5. Modellerweiterungen und-Varianten.- 6.6. Interpretation der Modellergebnisse.- 7. Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 7.1. Die Bedeutungdes Individualverhaltens für das Verständnis von Märkten.- 7.2. Die Effizienz von Aktienbörsen.- Anhang 1: Einbezogene Unternehmen.- Anhang 2: Berechnung der Größen für Abschnitt 2.4.2.- Anhang 3: Anteile am Aktienumsatz.- Anhang 4: Simulierte Entscheidungsregeln.- Anhang 5: Fundamental Szenarien der Simulations serien.- Sonstige Quellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Marktprozeß an Aktienbörsen