Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie

Paperback Duits 1992 1992e druk 9783409137454
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der sprunghafte Anstieg auslandischer Direktinvestitionen und grenzuberschei­ tender Kooperationen zeugen von der zunehmenden internationalen Verflech­ tung der Wirtschaft. Es fehlt weder an Theorien noch an Beraterkonzepten, die analytische und strategische Hilfestellung bei Entwurf und Prufung von Internationalisierungsstrategien geben wollen. Nicht selten wird dabei unterstellt, daB die Werkzeuge, die fUr die Analyse nationaler Branchen entwickelt sind, auch fur globale Branchen gelten. Charakteristisch hierfur ist das Porter'sche Wettbewerbskonzept, das auch fUr internationale Branchen Gultigkeit beansprucht. Roxin sucht die Auseinandersetzung mit diesem von ihm als traditionell bezeichneten Konzept und weist uberzeugend nach, daB fUr internationalisierende Branchen andere, reichhaltigere Analyseinstrumente und Strategieempfehlungen notwendig sind. Er weist Lucken des traditionellen Ansatzes auf und schlieBt diese unter Heranziehen von Erkenntnissen der unterschiedlichsten betriebs- und volkswirtschaftlichen Disziplinen. Er tragt damit in dreifacher Weise zum Erkenntnisfortschritt im Internationalen Manage­ ment bei: 1. Offensichtlich sind Internationalisierungsstrategien ein Problembereich des Internationalen Management, der dieses Fach von einer allgemeinen Mana­ gementlehre unterscheidet und zu seiner Eigenstandigkeit beitragt. 2. Roxin gelingt eine auBerordentlich umfassende, interdisziplinare Literaturaus­ wertung, die systematisierend die Entwicklungslinien, Parallelitaten und Wi­ derspruche der einzelnen theoretischen Konzeptionen nachvollzieht. 3. Auch den Praktiker interessierende Analyseinstrumente und Strategievor­ schlage werden ans Licht gebracht und in theoretische Diskussionen einge­ bunden. -VI- Nicht zuletzt die Aktualitat der aufgenommenen Seitrage zum Internationalen Management machen das Such fOr denjenigen interessant, der sich einen Uberblick uber die mittlerweile existierende Vielfalt der Ansatze zu Wett­ bewerbsstrategien internationalisierender Unternehmen verschaffen mochte.

Specificaties

ISBN13:9783409137454
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:310
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Die Internationalisierung von Branchen: Neuer Bedingungsrahmen für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.1 Das Phänomen der Internationalisierung als Problem von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.2 Elemente des neuen Bedingungsrahmens für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.3 Zum weiteren Vorgehen dieser Arbeit.- 2. Zur Berücksichtigung des Phänomens der Internationalisierung in herkömmlichen Konzepten der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 2.1 Konzeptionelle Struktur und Konzepte des Wettbewerbsapproach: ein Überblick.- 2.2 Die Berücksichtigung der Internationalisierung im Theoriefundament.- 2.3 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsanalyse.- 2.4 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsstrategie.- 2.5 Fazit: Auf der Suche nach einem reicheren Konzept der Betrachtung internationalisierender Branchen.- 3. Managementtheoretische Konzepte der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.1 Die Verortung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im strategischen internationalen Management.- 3.2 Evolutionsstufen der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.3 Fazit: Kritische Würdigung der managementtheoretischen Konzepte.- 4. Perspektiven eines erweiterten theoretischen und methodischen Fundamentes für die Betrachtung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 4.1 Dunnings eklektisches Paradigma als umfassendes theoretisches.- Fundament von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie?.- 4.2 Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im Lichte der Internationalisierungstheorie.- 4.3 Wettbewerbsanalyse undWettbewerbsstrategie im Lichte der Netzwerktheorie.- 4.4 Zusammenfassung.- 5. Schluß: Erneuerung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie als Konsequenz des Phänomens der Internationalisierung?.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie