Bewertung von Faktoren

Ein Beitrag zur Theorie entscheidungsorientierter Kostenwerte

Paperback Duits 1975 1975e druk 9783409280150
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sind die entscheidungsorientierten Kostenwerte bezie­ hungsweise die Opportunitatskosten der am unternehmeri­ schen ProduktionsprozeB beteiligten Faktoren bekannt, so kann es in speziellen Entscheidungssituationen meglich sein, mit ihrer Hilfe das optimale Produktionsprogramm 1 zu bestimmen ) oder die optimale Entscheidung zu inter­ 2 pretieren ). Indes laBt sich auch im allgemeinen Modell zur Bestim­ mung des optimalen Produktionsprogramms beim Ziel der Maximierung des kurzfristigen unternehmerischen Gewinns die Tatsache, daB ein Produkt im optimalen Produktions­ programm hergestellt wird oder nicht, unhand der den Produkten zugerechneten Opportunitatskosten charakteri­ 3 sieren, wenn zusatzliche Bedingungen erftillt sind. ) Daher erscheint es verstandlich, daB in der Literatur wiederholt der Versuch unternommen wurde, das Dilemma zu lesen, das darin besteht, daB im allgemeinen die ent­ scheidungsorientierten Kostenwerte beziehungsweise die wertmaBigen Kosten der I!'aktoren erst bestimmt werden kennen, wenn das optimale Produktionsprogramm ermittelt ist. Da solche Lesungsversuche im allgemeinen allein aus logischen GrUnden zum Scheitern verurteilt sind, braucht 4 hier jedoch nicht darauf eingegangen zu werden. ) 1) Vgl. S. 269. Vgl. auch S. 219, FuBnote 4. 2) Vgl. S. 273f. 3) Vgl. S. 240f. ,(24). Zu solchen Lesungsvorschlagen vgl. insbesondere 4) Kirsch (1968), S. 53ff. , und Adam (1970), S. 185ff. und S. 201ff. DaB die dort angeftihrten Lesungen des Dil. emmas nicht richtig sind, laBt sich obendrein durch eine eingehende Analyse der jeweiligen Ausftih­ rungen nachweisen.

Specificaties

ISBN13:9783409280150
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:371
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1975

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Die Bestimmung des bei Sicherheit optimalen Produktionsprogramms einer Unternehmung.- 1.1 Der Produktionsprozeß in der Unternehmung.- 1.1.1 Die Unternehmung zwischen ihrem Beschaffungs- und ihrem Absatzmarkt.- 1.1.2 Beschreibung der von der Unternehmung herstellbaren Produkte.- 1.1.3 Beschreibung der Faktoren als von der Unternehmung für die Herstellung ihrer Produkte benötigter Güter.- 1.1.4 Die Transformation der Faktoren in die Produkte.- 1.2 Die Bewertung des von der Unternehmung hergestellten Produktionsprogramms.- 1.3 Ein allgemeines Modell zur Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms.- 2 Die Bewertung der Faktoren bei Sicherheit.- 2.1 Der Wert einer bestimmten verfügbaren Einheit eines Paktors.- 2.2 Der entscheidungsorientierte Kostenwert eines Faktors als Wert der letzten verfügbaren Einheit dieses Faktors im optimalen Produktionsprogramm.- 3 Theorie der entscheidungsorientierten Kostenwerte für kurzfristige, lineare Transformationsprozesse bei Sicherheit und linearer Zielfunktion.- 3.1 Das Grundmodell.- 3.2 Bestimmung der entscheidungsorientierten Kostenwerte bei beschaffungsmarkt- und/oder absatzmarktorientierter Bewertung der Paktoren.- 3.2.1 Bestimmung von A’.- 3.2.2 Darstellung der entscheidungsorientierten Kostenwerte in ihrer Abhängigkeit von den Faktoren.- 3.2.3 Entscheidungsorientierte Kostenwerte und optimales Simplex-Tableau.- 3.2.4 Darstellung der entscheidungsorientierten Kostenwerte mithilfe von partiellen Ableitungen.- 3.3 Bestimmung der entscheidungsorientierten Kostenwerte bei (ausschließlich) absatzmarktorientierter Bewertung der Faktoren.- 3.4 Bestimmung der entscheidungsorientierten Kostenwerte bei (ausschließlich) beschaffungs-marktorientierter Bewertung der Faktoren.- 4 Die Abhängigkeit der entscheidungsorientierten Kostenwerte vom Entscheidungsfeld.- 4.1 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei offenem Entscheidungsfeld.- 4.2 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei nicht offenem Entscheidungsfeld.- 4.2.1 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei einem Entscheidungsfeld vom Typ I.- 4.2.2 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei einem Entscheidungsfeld vom Typ II.- 4.2.3 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei einem Entscheidungsfeld vom Typ III.- 4.2.4 Entscheidungsorientierte Kostenwerte bei einem Entscheidungsfeld vom Typ IV.- 5 Entscheidungsorientierte Kostenwerte beim Ziel der Maximierung des kurzfristigen unternehmerischen Gewinns.- 5.1 Schmalenbachs Wertansätze für Faktoren und entscheidungsorientierte Kostenwerte.- 5.2 Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms mithilfe von spezifischen Deckungsbeiträgen.- 5.3 Entscheidungsorientierte Kostenwerte und wertmäßige Kosten.- 5.4 Beurteilung einzelner Produkte anhand ihrer wertmäßigen Deckungsbeiträge.- 5.5 Beispiel.- 6 Anwendbarkeit der entscheidungsorientierten Kostenwerte?.- 6.1 Anwendbarkeit der entscheidungsorientierten Kostenwerte bei unveränderten Daten des Basismodells?.- 6.2 Anwendbarkeit der entscheidungsorientierten Kostenwerte bei Änderung von Daten des Basismodells?.- 6.3 Zusammenfassung.- Verzeichnis der im Text verwandten Symbole.- Anhang: Theorie der (Primalen) Linearen Programmierung.- Lebenslauf des Verfassers.- Eidesstattliche Erklärung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bewertung von Faktoren