Bewertung von Faktoren
Ein Beitrag zur Theorie entscheidungsorientierter Kostenwerte
Paperback Duits 1975 1975e druk 9783409280150Samenvatting
Sind die entscheidungsorientierten Kostenwerte bezie hungsweise die Opportunitatskosten der am unternehmeri schen ProduktionsprozeB beteiligten Faktoren bekannt, so kann es in speziellen Entscheidungssituationen meglich sein, mit ihrer Hilfe das optimale Produktionsprogramm 1 zu bestimmen ) oder die optimale Entscheidung zu inter 2 pretieren ). Indes laBt sich auch im allgemeinen Modell zur Bestim mung des optimalen Produktionsprogramms beim Ziel der Maximierung des kurzfristigen unternehmerischen Gewinns die Tatsache, daB ein Produkt im optimalen Produktions programm hergestellt wird oder nicht, unhand der den Produkten zugerechneten Opportunitatskosten charakteri 3 sieren, wenn zusatzliche Bedingungen erftillt sind. ) Daher erscheint es verstandlich, daB in der Literatur wiederholt der Versuch unternommen wurde, das Dilemma zu lesen, das darin besteht, daB im allgemeinen die ent scheidungsorientierten Kostenwerte beziehungsweise die wertmaBigen Kosten der I!'aktoren erst bestimmt werden kennen, wenn das optimale Produktionsprogramm ermittelt ist. Da solche Lesungsversuche im allgemeinen allein aus logischen GrUnden zum Scheitern verurteilt sind, braucht 4 hier jedoch nicht darauf eingegangen zu werden. ) 1) Vgl. S. 269. Vgl. auch S. 219, FuBnote 4. 2) Vgl. S. 273f. 3) Vgl. S. 240f. ,(24). Zu solchen Lesungsvorschlagen vgl. insbesondere 4) Kirsch (1968), S. 53ff. , und Adam (1970), S. 185ff. und S. 201ff. DaB die dort angeftihrten Lesungen des Dil. emmas nicht richtig sind, laBt sich obendrein durch eine eingehende Analyse der jeweiligen Ausftih rungen nachweisen.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan