Quantenmechanik und Philosophie

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783528068486
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Untersuchung entstand im Bereich Philosophische Fragen del' Wissenschaftsentwicklung des Zentralinstituts flir Philosophie del' AdW del' DDR. Sie ist Bestandteil del' Bemiihungen dieses Bereichs, die bisher erreichten Ergebnisse bei del' Erforschung philo­ sophischer Fragen del' Wissenschaftsentwicklung auf dialektisch-materialistischer Grundlage zusamrnenzu­ fassen, die vorliegende Konzeption zum Verhaltnis del' marxistisch-leninistischen Philosophie zu den anderen Wissenschaften zu prazisieren und davon ausgehend eigene Forschungsbeitrage zu leisten. Dem Autor ist es ein Bedlirfnis, Prof. Dr. sc. H. HORZ flir die stete F6rderung del' Arbeit und zahlreiche hilf­ reiche Diskussionen an diesel' Stelle besonders zu danken. Er schuldet weiterhin den Professoren ALEXANDER, CIRIKOV, KASCHLUHN, KORCH, LEY, SCHMUTZER, SCHOPF, TREDER und VOGEL (t) Dank flir vielfaltige Anregungen. Die Arbeit ware ohne die hilfreiche Unterstlitzung zahlreicher Kooperationspartner des Bereichs in del' DDR und im Ausland nicht moglich gewesen. Besonders danke ich del' von Prof. Dr. M. E. OMELJANOWSKI gelei­ teten Abteilung Philosophische Fragen del' Naturwissen­ schaften des Instituts fiir Philosophie del' AdW del' UdSSR.

Specificaties

ISBN13:9783528068486
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:226
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0. Einleitung.- 1. Plancksches Wirkungsquantum.- 1.1. Zum Charakter der philosophisch-weltanschaulichen Auseinandersetzungen im Vorfeld der Planckschen Entdeckung.- 1.2. Philosophische Auseinandersetzungen um den Atomismus und ein dialektisches Verständnis der Beziehungen von Empirie und Theorie.- 1.3. Philosophisch-weltanschaulicher Hintergrund der Planckschen Entdeckung.- 2. Quantentheoretische Ansätze bis 1925.- 2.1. Die Aufnahme der Planckschen Strahlungstheorie.- 2.2. Einsteins erste quantentheoretische Arbeiten und einige Folgen.- 2.3. Bohr-Sommerfeldsches Atommodell.- 2.4. Neues kündigt sich an.- 3. Herausbildung der Quantenmechanik.- 3.1. Matrizenmechanik.- 3.2. Wellenmechanik.- 3.3. Statistische Interpretation der ?-Funktion.- 3.4. Quantenmechanische Unbestimmtheitsrelationen.- 3.5. Komplementaritätsprinzip.- 3.6. Kopenhagener Deutung.- 4. Tendenzen in den philosophischen Auseinandersetzungen um die Quantenmechanik.- 4.1. Erste Lehrbuchdarstellungen und Monographien.- 4.2. Kritik an der Kopenhagener Deutung durch die Physiker.- 4.3. Positivismus, Antipositivismus, Irrationalismus — Reaktionen nichtmarxistischer Philosophen auf die Quantenmechanik.- 4.4. Philosophen und Physiker im Ringen um dialektischmaterialistische Problemlösungen.- 4.5. Gegenwärtige Tendenzen in den Diskussionen der philosophischen Fragen der Quantenmechanik.- 5. Quantenmechanik und Philosophie.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Quantenmechanik und Philosophie