Digitale Kulturkommunikation

Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

Paperback Duits 2021 9783658344849
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation für Kultureinrichtungen. Im ersten Teil werden die Besonderheiten der digitalen Kommunikation gegenüber analoger Kommunikation erklärt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Strategien und Techniken der digitalen Kommunikation und diskutiert, welche der einschlägigen Konzepte in welcher Weise auch im Kulturbereich angewendet werden können. Der dritte Teil schließlich gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungsfelder und Tools der digitalen Kommunikation sowie deren Chancen und Risiken. Hierbei werden viele erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus dem Kultursektor herangezogen.

Specificaties

ISBN13:9783658344849
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Geleitwort<div>Vorwort</div><div>1 Einleitung</div><div>2 Expedition ins Neuland</div><div>2.1 Ein Blick zurück</div><div>2.1.1 Die technischen Voraussetzungen der digitalen Kommunikation</div><div>2.1.2 Die soziokulturellen Voraussetzungen der Digitalisierung</div><div>2.1.3 Digitale Kommunikation im Kultursektor – Was bisher geschah</div><div>2.2 Web 2.0, Social Media oder digitale Netzwerkmedien?</div><div>2.2.1 Web 2.0</div><div>2.2.2 Social Media und Social Web</div>2.2.3 Digitale Netzwerkmedien<div>2.2.4 Online-Kommunikation</div><div>2.3 Analoge vs. digitale Kommunikation</div><div>2.3.1 Choice</div><div>2.3.2 Curation</div><div>2.3.3 Conversation</div><div>2.3.4 Creation</div><div>2.3.5 Collaboration</div><div>2.3.6 Kontrolle und Verhaltenssteuerung (Control)</div><div>2.3.7 Glaubwürdigkeit (Credibility)</div><div>2.3.8 Rechtliche Herausforderungen (Copyright)</div><div>2.3.9 Echtzeit (Currentness)</div><div>3 Kartografie des Neulands</div><div>3.1 Strategien</div><div>3.1.1 Das POST-Modell von Li und Bernoff</div><div>3.1.2 Das Content-Strategie-Haus nach Löffler und Michl</div><div>3.1.3 Anforderungen an ein Konzept für Kultureinrichtungen</div><div>3.1.4 Das Digital Engagement Framework als integratives Modell</div><div>3.1.5 „Der digital erweiterte Erzählraum“</div><div>3.2 Techniken und Modi des (digitalen) Kommunizierens</div><div>3.2.1 Content-Marketing</div><div>3.2.2 Influencer-Marketing</div><div>3.2.3 Storytelling</div><div>3.2.4 Co-Creation</div><div>3.3 Digitale Strategien implementieren</div><div>4 Die Ausrüstung fürs Neuland</div><div>4.1 Sendungsorientierte Online-Kommunikation</div><div>4.1.1 Webseite</div>4.1.2 Banner- und Textlink-Werbung<div>4.1.3 Suchmaschinenmarketing</div><div>4.1.4 E-Mail-Marketing und Newsletter</div><div>4.1.5 Affiliate-Marketing</div><div>4.1.6 Datensammlung und -auswertung</div><div>4.1.7 E-Commerce</div><div>4.1.8 Sonstige Formen</div><div>4.2 Interaktionsorientierte Online-Kommunikation</div><div>4.2.1 Community-Marketing</div><div>4.2.2 Blogging</div><div>4.2.3 Mobile Marketing</div><div>4.2.4 Online-Videomarketing </div><div>4.2.5 Digitales Empfehlungsmarketing</div><div>4.2.6 Social-Media-Monitoring und -Measurement</div><div>4.2.7 Social-Media-Optimization</div><div>4.2.8 Technologien</div><div>4.3 „Verhaltensregeln” für das Neuland</div>4.3.1 Krisenkommunikation und Shitstorm<div>4.3.2 Neue Wege im Projektmanagement</div><div>4.3.3 Rechtliche Aspekte</div><div>5 Ausblick</div><div>Glossar</div><div>Stichwortverzeichnis</div><div>Literaturverzeichnis</div><div>Tabellenverzeichnis</div><div>Abbildungsverzeichnis</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Digitale Kulturkommunikation