Psychische Störungen bei Mitarbeitern

Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung

Gebonden Duits 2014 2e druk 9783662435212
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät entdeckt, werden chronisch und die Folgen für die Unternehmen extrem teuer. Dabei gibt es Anzeichen, die Führungskräfte, Kollegen und Personaler erkennen können, und Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen und damit Kosten zu senken. Einen Betrag dazu leistet dieses Buch: Es liefert verständliches Grundwissen zu psychischen Störungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche, hilft bei der Früherkennung von Fehlbelastungen und gibt handfeste Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern, zur Prävention im Unternehmen und zur Wiedereingliederung. Gedanken-Experimente und Reflexionsfragen helfen, den Blick zu schärfen; ausführliche Checklisten (auch zum Download) unterstützen bei der Durchführung und Implementierung der Maßnahmen. Neu in der 2. Auflage: Das Trendthema betriebliche Gefährdungsanalyse. Es lohnt sich, das Thema „Psychische Gesundheit der Mitarbeiter“ für sich zu „erobern“, denn es können nicht nur die Betroffenen dabei gewinnen: Der Betrieb entwickelt leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten, die Träger der Sozialversicherung werden entlastet, die Beiträge bleiben stabil und die Lohnnebenkosten geringer.

Specificaties

ISBN13:9783662435212
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:272
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Einführung.- Der Mitarbeiter im Betrieb.- Psychische Belastungen.- Ausgewählte psychische Störungen.- Wenn sich der Mitarbeiter verändert.- Die Rolle der Führungskraft.- Das Gespräch mit dem Mitarbeiter.- Hilfsangebote und Behandlungsmöglichkeiten für die medizinische und berufliche Rehabilitation.- Betriebliche Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung der psychisch belasteten Mitarbeiter.- Prävention.- "Und wie geht es Ihnen?"</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychische Störungen bei Mitarbeitern