Tageszeitungen und Online-Medien

Elektronisches Publizieren als produktpolitisches Instrument der Verlage

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783824469352
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zeitungsverlage gehören zu den Unternehmen, deren Produkte und Märkte am unmittel­ barsten und augenfalligsten durch die digitale Informationstechnologie verändert werden. Thomas Lehr untersucht in seiner Arbeit die Frage, ob und inwieweit die traditionelle Tages­ zeitung in der Zukunft durch elektronische Formen der Informationsübermittlung ersetzt oder ergänzt wird und welche Konsequenzen sich daraus fur das strategische und operative Geschäft der Verlage ergeben. Die Arbeit enthält zahlreiche Informationen über den derzeitigen Stand des elektronischen Publizierens von Tageszeitungen, sie bietet eine umfassende theoretische Analyse der Akzeptanz von Online-Tageszeitungen, sie stützt sich auf die Ergebnisse einer Befragung von Zeitungslesern zu diesem Thema, und sie gibt praktische Ratschläge fur das Marketing von Online-Tageszeitungen. Wer sich über die Entwicklung dieses neuen Informationsmarktes informieren möchte, findet in der Arbeit viele Daten über die technischen und organisatorischen Ausgestaltungsformen von Tageszeitungen im Internet, über die institutionellen Arrangements von Kooperationen der Verlage, über die ökonomischen Rahmenbedingungen der Informationsmärkte, über den Stand der Nutzung multimedialer Angebote in Deutschland, über die Diffusion der fur die Nutzung erforderlichen Hard- und Software, über die Kosten des elektronischen Publizierens, über den Zusammenhang zwischen Nutzerzahlen, Verkaufserlösen und Werbeeinnahmen, um nur die wichtigsten zu nennen.

Specificaties

ISBN13:9783824469352
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:310
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- A: Einführung in die Thematik und begriffliche Grundlagen.- 2 Die Digitalisierung als Motor des Umbruchs unseres Mediensystems.- B: Rahmenbedingungen elektronischen Publizierens.- 3 Der Markt für gedruckte und elektronische Zeitungen.- 4 Bereitstellung elektronischer Angebote.- 5 Rechtliche Rahmenbedingungen.- C: Akzeptanz elektronischer Publikationen.- 6 Nutzen und Kosten medialer Angebote für den Rezipienten.- 7 Empirische Validierung des theoretischen Konzepts zur Akzeptanz.- D: Marketing für elektronische Informationsangebote.- 8 Planung und Entwicklung elektronischer Informationsangebote.- A Leitfaden für Telefoninterviews.- B Tabellen.- Nutzen- und Kosten elektronischer Informationsangebote.- Wichtigkeit von Serviceangeboten.- Vor- und Nachteile elektronischer Informationsangebote.- Soziodemographika Gruppen 1–3.- Mittelwertsunterschiede Gruppen 1–3.- Zahlungsbereitschaften und Medienbudgets Gruppen 1–3.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Tageszeitungen und Online-Medien