Mediation bei Störungen des Arzt-Patient-Verhältnisses

Gebonden Duits 2011 2012e druk 9783642220890
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Alternative Formen der Streitbeilegung etablieren sich zunehmend. In Arzthaftungssachen gehören die Verfahren vor den bei den Ärztekammern angesiedelten Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen mittlerweile zum Standardrepertoire der Konfliktlösungsmöglichkeiten. Die Zweckdienlichkeit der Mediation bei Störungen im Arzt-Patient-Verhältnis ist bislang jedoch kaum thematisiert worden und entsprechend wenig geklärt. Die vorliegende Schrift stellt sich erstmalig der Aufgabe einer umfassenden Untersuchung. Sie stellt die Konfliktpotentiale dieser besonderen Beziehung eingehend dar und diskutiert die Eignung der Mediation als Konfliktlösungsmöglichkeit. Über die reine Streitbeilegung hinaus wird Mediation als Instrument zur gemeinsamen Lösungsfindung erörtert und aufgezeigt, dass sie speziell in ethischen Grenzbereichen Potentiale birgt. Die Arbeit bietet eine eingehende Analyse der Einsatzmöglichkeiten und der Grenzen von Mediationsverfahren bei den verschiedensten Störungen im Arzt-Patient-Verhältnis.

Specificaties

ISBN13:9783642220890
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:363
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2012

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Begriffsbestimmung und Status quo: Mediation.- Arzt-Patient-Verhältnis.- Konflikte im Arzt-Patient-Verhältnis und Status quo der Streitbehandlung: Konfliktpotential.- Status quo der Konfliktbehandlung im Arzt-Patient-Verhältnis.- Mediation und Recht: Recht.- Die Rolle des Rechts im Rahmen einer Mediation.- Bedeutung Dritter für die Streitbeilegung zwischen Arzt und Patient: Besonderheiten bei ärztlichem Handeln in Organisationen am Beispiel von Konflikten im Krankenhaus.- Arzthaftpflichtversicherer.- Krankenversicherer etc.- Zukunftsperspektiven.- Mediationspotential: Eignungs- und Ausschlusskriterien - Vor- und Nachteile einer Mediation: Strukturunterschiede der Streitbeilegungsverfahren: Mediation versus Prozess und ärztliches Güteverfahren.- Individualinteressen.- Spezielle Konstellationen bei Störungen im Arzt-Patient-Verhältnis.- Fallmanagement.- Wesentliche Ergebnisse. </p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mediation bei Störungen des Arzt-Patient-Verhältnisses