Die Genfer Scheckrechtsabkommen

Deutscher Text mit Erläuterungen aus den Materialien

Paperback Duits 1931 1931e druk 9783709196076
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783709196076
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:126
Uitgever:Springer Vienna
Druk:1931

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Deutscher Wortlaut der Genfer Scheckrechtsabkommen.- A. a) Einheitliches Scheckgesetz.- b) Vorbehalte zum Einheitlichen Scheckgesetz.- B. Internationales Scheckprivatrecht.- C. Verhältnis der Stempelgesetze zum Scheckrecht.- Allgemeiner Teil.- Entstehungsgeschichte der Genfer Scheckrechtsabkommen.- Ergebnis der Konferenz.- Kleins Kritik der Haager Eesolutionen.- Richtlinien der Genfer Konferenz.- Besonderer Teil.- A. Das Einheitliche Scheckgesetz.- Bestandteile des Schecks.- Guthabenklausel.- Guthaben.- Passive Scheckfähigkeit.- Zahlungsempfänger.- Schecks an eigene Order.- Kommissionsschecks.- Trassiert-eigene Schecks.- Domizilschecks.- Zinsklausel.- Biankosehecks.- Annahme, Zertifizierung usw. des Schecks.- Abweichungen in den Summenangaben.- Selbständigkeit der einzelnen Scheckverpflichtungen.- Falsus procurator.- Haftung des Ausstellers.- Übertragung des Schecks.- Scheckmäßige Legitimation, Vindikation.- Einreden des Scheckschuldners.- Nachindossament.- Wechselbürgschaft.- Zahlungszeit.- Vordatierung.- Laufzeit des Schecks.- Unwiderruflichkeit.- Tod und Handlungsunfähigkeit des Ausstellers.- Klagerecht des Inhabers gegen den Bezogenen; Übergang der Deckung.- Zahlung des Schecks.- Teilzahlung.- Quittierung der Zahlung.- Eisiko der Zahlung falscher oder verfälschter Schecks.- Schecks in fremder Währung.- Gekreuzter Scheck, Verrechnungsscheck.- Kegreß mangels Zahlung.- Protest.- Protesterlaß.- Protestfrist.- Notifikation.- Art und Umfang der Kegreßansprüche.- Einfluß der höheren Gewalt.- Scheckduplikate.- Scheckkopien.- Änderungen im Schecktexte.- Verjährung der Kegreßansprüche.- Vertragsklage, Bereicherungsklage.- Fristenlauf und Feiertage.- Sachlicher Geltungsbereich des Einheitlichen Scheckgesetzes.- B. Das internationale Scheckprivatrecht.- Scheckrechtliche Handlungsfähigkeit.- Passive Scheckfähigkeit.- Form der Scheckerklärungen,.- Wirkung der Scheckerklärungen.- Form des Protestes und anderer Diligenzakte.- Bedeutung des Zahlungsortes.- C. D as Abkommen über das Verhältnis der Stempel-gesetze zum Scheck recht.- Schlußbemerkungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Genfer Scheckrechtsabkommen